Das meistro Energielexikon
Energiebegriffe von A wie Abgasanteile bis Z wie Zweitarif
Energielexikon
Zähler
Es gibt verschiedene Arten von Stromzählern:
- Drehstromzähler als Standardzähler für Haushalt, Landwirtschaft und Gewerbe
- Wechselstromzähler, z. B. für Treppenhausbeleuchtung
- Leistungszähler messen neben dem Stromverbrauch auch die Leistung (typisch ist ein Viertelstunden-Leistungszähler).
Zählwerk
In jedem Zähler ist ein Zählwerk eingebaut, das dazu dient, verbrauchte Mengen an Energie zu messen. Das Zählwerk wird mittels eines Getriebes im Zähler bewegt.
Zonentarif
Ein Zonentarif berücksichtigt bei der Preisbildung den Jahresverbrauch und wird in verschiedenen Stufen (Zonen) abgerechnet. Das heißt, der Preis pro Kilowattstunde wird mit steigendem Verbrauch günstiger.
Zweitarif
Spezieller Tarif, der durch einen zweiten Zähler oder eine Tarifschaltung die Abnahme von Strom zu Hauptlast- und Niederlastkonditionen ermöglicht. Der Arbeitspreis für den Energieverbrauch am Tage ist meist höher als der Arbeitspreis in der Nacht. Damit können für energieintensive Anwendungen wie Nachtspeicherheizungen oder Wärmepumpen die günstigeren Niederlast- bzw. Nachttarife genutzt werden. Der Niederlaststrom kann immer nur von dem Anbieter bezogen werden, der auch den Hauptlaststrom liefert.