Zum Hauptinhalt springen
Homepage_Header_Blog

Energielexikon – Fachbegriffe der Energiewirtschaft einfach erklärt

Unser Energielexikon bietet verständliche Erklärungen zu allen relevanten Fachbegriffen rund um Strom, Gas, erneuerbare Energien und Energiewirtschaft – speziell für Unternehmen aufbereitet.

Energielexikon

Intelligente Zähler

Ein „intelligenter“ Zähler, auch Smart Meter genannt, ist ein Zähler für Energie, z. B. Strom oder Gas, der gemäß Energiewirtschaftsgesetz den tatsächlichen Energieverbrauch und die tatsächliche Nutzungszeit übermittelt. Sie messen detailliert, wann wie viel Strom verbraucht wird. So erhält der Kunde einen besseren Überblick über seinen Energieverbrauch – im Gegensatz zum herkömmlichen Standardlastprofilzähler, bei dem i. d. R. nur einmal im Jahr der Zählerstand ermittelt wird. Testhaushalte zeigen, dass so bis zu 40 % Strom gespart werden kann.

Intelligentes Messsystem / Smart Meter Gateway

Ein intelligentes Messsystem besteht aus einem digitalen Stromzähler (Smart Meter) und einem Smart Meter Gateway, das die Daten sicher an Netzbetreiber, Lieferanten oder Dienstleister übermittelt.

Vorteile:

  • Transparenz über den Verbrauch in Echtzeit.
  • Ermöglicht variable Stromtarife und automatisierte Steuerung von Verbrauchern.
  • Grundvoraussetzung für Sektorenkopplung und Smart Grids.
ISO 50001

Die im Juni 2011 veröffentlichte Norm ISO 50001 Energiemanagementsysteme ist eine weltweit gültige Norm. Ziel eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 ist die kontinuierliche Verbesserung der energiebezogenen Leistung eines Unternehmens. Die Norm beschreibt die Anforderungen an ein Unternehmen, um ein Energiemanagementsystem einzuführen, zu betreiben und kontinuierlich zu optimieren. Gelingt die Umsetzung dieses systematischen Ansatzes, verbessert ein Unternehmen seine energiebezogene Leistung, erhöht seine Energieeffizienz und optimiert gleichzeitig seine Energienutzung.