Zum Hauptinhalt springen
Was bedeutet die Energiewende für den Stromsektor
Blog Energie

Was bedeutet die Energiewende für den Stromsektor?

Die Energiewende in Deutschland erfordert zum einen die Transformation der Energieerzeugung, zum anderen einen grundlegenden Umbau des Stromnetzes. Die Integration erneuerbarer Energien, die Elektrifizierung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr, sowie die steigende Anzahl von Prosumern*, stellen den Stromsektor vor beachtliche Herausforderungen. Doch was bedeutet das konkret? 

Ein Spezialprojekt: Netzumbau in vollem Betrieb Christoph Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Netze BW GmbH, verdeutlicht die Dimension des Netzausbaus mit diesem Bild: "Wie eine Operation am offenen Herzen." Der Vergleich ist nicht übertrieben, denn der Umbau der Strominfrastruktur im laufenden Betrieb stellt eine beispiellose Situation und Aufgabe dar. Die Investitionen in Übertragungs- und Verteilnetze sind immens und in Milliardenhöhe angesiedelt. Sie sind jedoch nötig, um die steigende Nachfrage und die veränderten Anforderungen zu bewältigen.

Jetzt Kontakt zu den PV-Experten aufnehmen

Stromnetz der Zukunft Die traditionelle Einbahnstraßenstruktur des Stromnetzes, in der der Strom von großen Kraftwerken zum Verbraucher fließt, ist nicht mehr zeitgemäß. Die zunehmende Dezentralisierung der Energieerzeugung und auch hier die Zunahme der Prosumer, erfordern die Neugestaltung der Netze. Digitale Technologien, intelligente Stromzähler und regelbare Trafos, um Überlastungen zu vermeiden und das Netz stabil zu halten sind unverzichtbar. Die Nachfragesteuerung ist ebenfalls wichtig, um die Netze zu entlasten, bis der Ausbau abgeschlossen ist.

Herausforderungen und Lösungsansätze Die Elektrifizierung von Verkehr und Wärme ist eine zusätzliche Herausforderung. Die steigende Nachfrage nach Elektroautos und Wärmepumpen erfordert eine massive Erhöhung der Netzkapazität. Netzbetreiber benötigen gleichzeitig die Möglichkeit, die Nachfrage zu steuern, um eine Netzüberlastung zu vermeiden.

Weitere Blog-Beiträge

Energiemarkt_Dummies

Wissensserie: Erneuerbare Energien und ihre Rolle

Zum Blogbeitrag
Individuelles_Angebot

Neue Regelung zum Stromanbieterwechsel ab 6. Juni 2025

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Kooperationen

Koalitionsvertrag 2025: Energie und Klima

Zum Blogbeitrag
Batterie-Energiespeichersysteme BESS

Info: BESS - Batterie-Energiespeichersysteme

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Strom

Erneuerbare Energien brechen Rekorde 2024

Zum Blogbeitrag
nachhaltiger_Strom

Gewerbestrom: Jetzt als Unternehmen sparen

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Energieberater

Energieaudit für Unternehmen

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Energie_Contracting

Innovative Wärmekonzepte für Unternehmen

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Strom

Dekarbonisierung: Weg zur klimaneutralen Produktion

Zum Blogbeitrag
Energiemarkt_Dummies

Wissensserie Energiemarkt transparent - Teil 8

Zum Blogbeitrag