
meistro Leuchtturmprojekt Energiepark Reppichau
Grüne Energie in großem Maßstab
Mit dem neuen Energiepark Reppichau in Sachsen-Anhalt hat die meistro Gruppe gemeinsam mit ihren Partnern ISM Group und Wimex Group einen weiteren wichtigen Meilenstein der Energiewende erreicht. Nach rund 16 Monaten Bauzeit ging eines der größten EEG-geförderten Photovoltaik-Projekte Deutschlands wie geplant ans Netz – ein starkes Signal für nachhaltige Energieversorgung und zukunftsfähige Infrastruktur.
Auf einer Fläche von rund 100 Hektar erzeugt die Anlage auf einer Teilfläche bereits 75 MWp installierte Leistung – genug, um etwa 20.000 Vier-Personen-Haushalte mit grünem Strom zu versorgen. Der Ausbau um zusätzliche 51 MWp sowie ein BESS-Speichersystem (Batterie-Energie-Speicher-System) ist bereits in Planung. Damit steht Reppichau beispielhaft für eine resiliente, dezentrale und wirtschaftlich tragfähige Energiezukunft.
„Der Energiepark ist ein bedeutendes Projekt – für die Region Sachsen-Anhalt ebenso wie für uns als Unternehmen“, sagt Niels Keunecke, Co-CEO der meistro Gruppe. „Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit unseren Partnern konnten wir das Projekt termingerecht und im vorgesehenen Budgetrahmen umsetzen.“
Nachhaltige Energie mit Verantwortung
Der Energiepark Reppichau wurde in einem Joint Venture der Unternehmen meistro Energie GmbH, ISM Group und Wimex Group realisiert. Mit einer Investitionssumme im mittleren zweistelligen Millionenbereich umfasst das Projekt neben der PV-Anlage auch ein eigenes Umspannwerk mit 126 MVA – ein technischer Maßstab für moderne Großprojekte im Energiebereich.
Bei der Umsetzung legten die Partner besonderen Wert auf nachhaltige Flächennutzung: Es wurden gezielt landwirtschaftliche Flächen mit niedrigen Bodenwerten (Ackerzahlen 20 – 35) ausgewählt, die sich in der Nähe von Bahntrassen befinden und daher kaum anderweitig genutzt werden können. So entsteht erneuerbare Energie mit minimalem Flächenkonflikt – ein zukunftsweisender Ansatz für verantwortungsvolle Projektentwicklung.
Zudem wird ein Teil des erzeugten Stroms über Power Purchase Agreements (PPAs) direkt vermarktet – unter anderem zur Versorgung von meistro-Kunden. So entsteht ein geschlossener Wertschöpfungskreislauf von der Erzeugung bis zur Belieferung.
Technik auf dem neuesten Stand
Reppichau steht für modernste Energieinfrastruktur. Verbaut wurden Module und Wechselrichter der neuesten Generation, die höchste Effizienz mit langlebiger Technik verbinden. Damit wird das Projekt zu einem technischen Referenzstandort für die weitere Skalierung großer Solarparks in Deutschland.
Darüber hinaus ermöglicht die geplante Integration eines Batterie-Speichersystems (BESS) künftig eine noch flexiblere Stromverfügbarkeit. Diese Kombination aus Photovoltaik und Speichertechnologie gilt als Schlüssel zur Netzstabilität und ist zentral für den Übergang zu einer vollständig erneuerbaren Energieversorgung.
meistro – Ihr Partner für Solarparks und nachhaltige Energieprojekte
Die meistro Energie GmbH ist seit 2006 auf nachhaltige Energieversorgung für Unternehmen spezialisiert. Neben Energielieferung und Energieberatung investiert meistro gezielt in großflächige Photovoltaik- und Speicherprojekte, die Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit vereinen.
Von der Planung über die Finanzierung bis zur Direktvermarktung bietet meistro alles aus einer Hand. Unternehmen profitieren so von einem starken Partner, der die technische Expertise mit der strategischen Energiekompetenz eines Energiedienstleisters verbindet.
Energiepark Reppichau: Beispiel für nachhaltige Partnerschaft
Die erfolgreiche Realisierung dieses Projekts zeigt, wie Kooperation und Kompetenz die Energiewende konkret voranbringen können:
- meistro Energie GmbH: Investition, Energievermarktung und Direktvermarktung des erzeugten Stroms
- ISM Group: Technische Planung, Bau und Betrieb der Anlage
- Wimex Group: Bereitstellung der Flächen und Eigennutzung des erzeugten Stroms
Gemeinsam steht dieses Trio für eine neue Generation von Energieprojekten, die regional verankert und zugleich wirtschaftlich skalierbar sind.
Fazit: Solarparks sind der Schlüssel zur nachhaltigen Energiezukunft
Der Energiepark Reppichau zeigt eindrucksvoll, wie Photovoltaik-Großprojekte und Speichertechnologien Hand in Hand gehen können.
Für Unternehmen eröffnen sich damit neue Chancen, ihre Energieversorgung langfristig grün, stabil und wirtschaftlich zu gestalten.
Wenn auch Sie den Schritt in Richtung Eigenversorgung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gehen möchten, ist meistro Ihr kompetenter Partner – von der ersten Idee bis zum fertigen Solarpark.










