Zum Hauptinhalt springen
Elektromobilität in Deutschland
Blog Mobilität

Elektromobilität in Deutschland

Der weltweite Schlüssel für klimafreundliche Mobilität ist die Elektromobilität. Durch die Inbetriebnahme von Elektrofahrzeugen wird weniger CO2 erzeugt insbesondere in Verbindung mit regenerativ erzeugtem Strom.

Die Förderung der Bundesregierung:

  • Reine E-Autos erhalten eine Förderung von bis zu 9.000,00€ (Umweltbonus und *Innovationsprämie) bis Ende 2022
  • *Innovationsprämie nur noch bis Ende 2022
  • Ab 2023 sollen nur noch Elektrofahrzeuge gefördert werden Welche Fahrzeuge werden gefördert?
  • Plug-in-Hybride: von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge
  • Reine Batterie-Elektrofahrzeuge
  • Fahrzeuge die höchstens 50 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen oder eine rein elektrische Mindestreichweite von 60 Kilometern aufweisen

Jetzt Kontakt zu den Energie-Experten aufnehmen

Folgende Elektrofahrzeuge profitieren von der Innovationsprämie:

  • Neuwagen, welche nach dem 3. Juni 2020 zugelassen wurden
  • Gebrauchtwagen, welche erstmals nach dem 4. November 219 zugelassen wurden und deren Zweitzulassung nach dem 3. Juni 2020 erfolgt ist

Das Fahrzeug muss sich auf der Liste (Link: https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.html?nn=13683754) der förderfähigen Elektrofahrzeuge des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) befinden.

Werden Leasingfahrzeuge gefördert? Die Höhe der Förderung ist abhängig von der Leasingdauer und wird anhand dieser gestaffelt. Volle Förderung erhalten Leasingverträge mit einer Laufzeit ab 23 Monaten. Quelle: Bundesregierung (https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/faq-umweltbonus-1993830)

Übersicht Ladesäulen in Deutschland: Seit 18. April 2017 veröffentlicht die Bundesnetzagentur eine Übersichtskarte aller öffentlich zugänglichen Ladepunkte in Deutschland, welche in regelmäßigen Abstanden aktualisiert wird. Ladesäulenkarte der Bundesnetzagentur (Link: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/E-Mobilitaet/Ladesaeulenkarte/Karte/Ladesaeulenkarte.html?nn=266476)

Weitere Blog-Beiträge

Energiemarkt_Dummies

Wissensserie: Erneuerbare Energien und ihre Rolle

Zum Blogbeitrag
Individuelles_Angebot

Neue Regelung zum Stromanbieterwechsel ab 6. Juni 2025

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Kooperationen

Koalitionsvertrag 2025: Energie und Klima

Zum Blogbeitrag
Batterie-Energiespeichersysteme BESS

Info: BESS - Batterie-Energiespeichersysteme

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Strom

Erneuerbare Energien brechen Rekorde 2024

Zum Blogbeitrag
nachhaltiger_Strom

Gewerbestrom: Jetzt als Unternehmen sparen

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Energieberater

Energieaudit für Unternehmen

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Energie_Contracting

Innovative Wärmekonzepte für Unternehmen

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Strom

Dekarbonisierung: Weg zur klimaneutralen Produktion

Zum Blogbeitrag
Energiemarkt_Dummies

Wissensserie Energiemarkt transparent - Teil 8

Zum Blogbeitrag