Zum Hauptinhalt springen
Kooperation meistro - Frisia
Blog Energie

Direktvermarktung & Energieautarkie

Direktvermarktung, Lastmanagement & Energieautarkie
Die Energiewende spielt sich längst nicht mehr nur an Land ab. Auch auf dem Wasser entstehen innovative Projekte, die zeigen, wie nachhaltige Mobilität funktioniert. Ein Leuchtturmprojekt ist die Zusammenarbeit zwischen meistro und der Reederei Norden-Frisia: Gemeinsam wurde die erste vollelektrische Fähre mit eigener Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher und intelligenter Direktvermarktung realisiert.

Die Herausforderung: Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Einklang
Die Reederei Norden-Frisia stand vor einer doppelten Aufgabe:

  • Einerseits sollte der Fährbetrieb auf nachhaltige, klimafreundliche Beine gestellt werden.
  • Andererseits musste die Versorgungssicherheit bei gleichzeitig schwankenden Energiepreisen gewährleistet sein.

Gerade die Komplexität der Direktvermarktung von erneuerbarem Strom stellte für viele Unternehmen bisher ein Hindernis dar. Hier setzte die Kooperation mit meistro an.

 

 
Zum Projektvideo

 

Die Lösung: Ganzheitliches Energiekonzept von meistro
meistro entwickelte eine maßgeschneiderte Lösung, die verschiedene Komponenten vereint:

  • Photovoltaik-Anlagen auf Dach- und Parkflächen erzeugen grünen Strom.
  • Batteriespeicher sorgen für Zwischenspeicherung und Netzstabilität.
  • Virtueller Bilanzkreis ermöglicht es, auch externe Standorte bilanziell einzubinden.
  • Direktvermarktung des überschüssigen Stroms garantiert wirtschaftliche Effizienz.
  • Intelligentes Lastmanagement priorisiert die Ladebedarfe der E-Fähre und steuert parallel weitere Verbraucher wie Ladepunkte für Elektrofahrzeuge.

Damit wurde nicht nur die Energieversorgung nachhaltig gestaltet, sondern auch ein wirtschaftlich tragfähiges Modell für Unternehmen geschaffen.

Das Ergebnis: Die Frisia E-1 fährt emissionsfrei
Die Frisia E-1, der neue Elektro-Katamaran der Reederei, fährt heute vollständig emissionsfrei mit eigenem Solarstrom.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Klimaneutralität durch sauberen Strom aus eigener Erzeugung
  • Kostenkontrolle & Planungssicherheit dank Direktvermarktung und Bilanzkreismodell
  • Blaupause für die Branche: Das Projekt dient als Vorbild für weitere Unternehmen, die nachhaltige Mobilität umsetzen möchten


Bedeutung für die Energiewirtschaft
Das Projekt zeigt, wie Direktvermarktung und virtuelle Bilanzkreise praktisch eingesetzt werden können. Statt auf komplizierte Strukturen setzen meistro und Norden-Frisia auf eine Lösung, die einfach umsetzbar, transparent und zukunftsfähig ist.

Mit der Kombination aus erneuerbarer Erzeugung, Speicherung und Vermarktung ist die Reederei in der Lage, flexibel auf Marktbedingungen zu reagieren – und sich gleichzeitig unabhängig von steigenden Energiekosten zu machen.

Sie möchten auch Ihr Unternehmen energieautark machen und von Direktvermarktung profitieren?
Dann sprechen Sie mit unseren Experten und entdecken, wie wir gemeinsam Ihr individuelles Energiekonzept entwickeln.

 

 
Jetzt Kontakt aufnehmen

Weitere Blog-Beiträge

Energiemarkt_Dummies

Energiewende: Zukunftsaussichten

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_PV_Experten

Solar-Rekorde & Energiewendestatus 2025

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Direktvermarktung

Versorgungssicherheit: Herausforderung & Lösung

Zum Blogbeitrag
meistro Header_Webtalk

Aufzeichnung: Freiflächen-PV & Batteriespeicher

Zum Blogbeitrag
meistro Ökoaktion

Grünstrom – Vorteile & Chancen im Unternehmen

Zum Blogbeitrag
Energiemarkt_Dummies

Mythos Anbieterwechsel: Bleibt das Licht aus?

Zum Blogbeitrag
Blogpost Energieberatung

Energieeffizienz für Unternehmen neu gedacht

Zum Blogbeitrag
Energiemarkt_Dummies

Strom & Gas Angebote vergleichen: 10 Tipps

Zum Blogbeitrag
Header_Freiflaechensuche

Erneuerbare Energien decken 54 %

Zum Blogbeitrag
Osterkampagne Connect

Gewerbestromanbieter richtig vergleichen

Zum Blogbeitrag